Fehlmenge

Fehlmenge
Fehl|men|ge 〈f. 19Menge, die zu einer vorgeschriebenen od. vereinbarten Menge fehlt

* * *

Fehl|men|ge, die (Wirtsch.):
(durch fehlerhafte Planung, Lieferschwierigkeiten o. Ä.) nicht od. nicht vollständig gedeckter Bedarf an benötigten Wirtschaftsgütern.

* * *

Fehlmenge,
 
Betriebswirtschaftslehre: der Bedarf, der nicht oder nicht vollständig gedeckt werden kann. Ursachen können u. a. Lieferverzug, fehlerhafte Bedarfsplanung, Unregelmäßigkeiten in der Bestandsrechnung sein. Fehlmengen führen zu Fehlmengenkosten (Stock-out-Costs), wobei direkte Fehlmengenkosten die Kosten der Produktionsunterbrechung umfassen (z. B. Maschinenstillstandskosten, Lohnkosten für nicht beschäftigte Arbeiter, Konventionalstrafen an eigene Kunden, Umsatz- und Imageverluste). Indirekte Fehlmengenkosten werden durch Maßnahmen verursacht, die eine Produktionsunterbrechung verhindern sollen (z. B. erhöhte Frachtkosten durch Eilfracht und höhere Einstandspreise durch kurzfristige Materialbedarfsdeckung). Fehlmengenkosten können durch einen entsprechenden Sicherheitsbestand zum Teil vermieden werden. Da jedoch gleichzeitig die Lagerhaltungskosten ansteigen, tritt hier ein materialwirtschaftliches Optimierungsproblem auf.

* * *

Fehl|men|ge, die (Wirtsch.): (durch fehlerhafte Planung, Lieferschwierigkeiten o. Ä.) nicht od. nicht vollständig gedeckter Bedarf an benötigten Wirtschaftsgütern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fehlmenge — Eine Fehlmenge bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre den Teil einer Auftragsmenge, die aufgrund von Lagererschöpfung nicht sofort geliefert werden kann. Diese Waren können erst nach einer lagerbedingten Lieferzeit an den Abnehmer geliefert… …   Deutsch Wikipedia

  • Manko — Schaden; Schwäche; Insuffizienz (fachsprachlich); Macke (umgangssprachlich); Unzulänglichkeit; Defekt; Defizit; Fehler; Mangel * * * Man|ko [ maŋko] …   Universal-Lexikon

  • Warenwirtschaft — Die Materialwirtschaft oder Warenwirtschaft, ein Aufgabengebiet der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens, beschäftigt sich mit der Verwaltung sowie der zeitlichen, mengenmäßigen, qualitativen und eventuell auch räumlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bestellzeitpunkt — Die Bestellpolitik ist ein Teilbereich der Beschaffung. Sie regelt, wann der Materialbedarf in der Materialwirtschaft eines Unternehmens durch eine Bestellung gedeckt wird (Bestellzeitpunkt) und wieviel bestellt wird. Durch die Kombination von… …   Deutsch Wikipedia

  • Betrieblicher Transformationsprozess — Die Artikel Fertigungsart, Produktionsprozess und Produktionstypen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Fertigungsprozess — Die Artikel Fertigungsart, Produktionsprozess und Produktionstypen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung — Der Währinger Wasserturm Die Kaiser Ferdinands Wasserleitung war bis zur Errichtung der ersten Hochquellenwasserleitung die Wiener Wasserversorgung mit dem am weitesten verzweigten Rohrnetz in der Stadt Wien. Gewonnen wurde das Grundwasser im… …   Deutsch Wikipedia

  • Materialwirtschaft — Bewegungen und Lagerung von Materialien in einem Industriekomplex der Chemietechnik ein perspektivischer Ausschnitt (Evonik Stockhausen, Krefeld, 2007) Die Materialwirtschaft oder Warenwirtschaft, beschäftigt sich mit der Verwaltung sowie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsplanung und -steuerung — Die Produktionsplanung und steuerung (PPS) ist ein Grenzgebiet zwischen Betriebswirtschaftslehre (insbes. Fertigungswirtschaft), Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und insbesondere der Wirtschaftsinformatik. Sie beschäftigt sich mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsprozeß — Die Artikel Fertigungsart, Produktionsprozess und Produktionstypen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”